AutobiographieSich einer künstlerischen Arbeit vollständig zu widmen bedeutet eine immense Aufgabe in Angriff zu nehmen, die viel Mut und auch Opfer verlangt. Schon immer interessierten mich die Künste: als junges Mädchen wollte ich Modern Dance Tänzerin werden, begriff allerdings schnell, dass dieser Berufswunsch für meine Eltern nicht akzeptabel war. Stattdessen entschied ich mich für ein Architekturstudium, der kreative Anspruch sowie auch die besseren wirtschaftlichen Aussichten waren verlockend. Während meines Studiums nahm ich an einem Theater Workshop teil, der vom bereits verstorbenen Alberto Montalva geleitet wurde. Das Theater faszinierte mich sofort. Ich bekam daraufhin einen Studienplatz an der Theaterschule der katholischen Universität (TUC) und wechselte die Universität. Nachdem ich 1980 mein Theaterstudium beendet hatte, war ich Mitglied in verschiedenen Theatergruppen in Lima, Peru. Besonders meine Mitarbeit in der Gruppe CUARROTABLAS mit ihrem reichhaltigen Repertoire erweiterte meinen künstlerischen Horizont. 1985 gingen wir auf eine 6-monatige Europatournee und 1987 ließ ich mich schließlich in Deutschland nieder. Später sammelte ich wichtige Erfahrungen in einigen international anerkannten Theatergruppen wie z.B. ODIN THEATER aus Dänemark, ROY HART THEATER aus Frankreich, PINA BAUSCH aus Deutschland sowie auch bei den anerkannten BUTOH Tanz Lehrern TADASHI ENDO und KO MUROBISHI sowie Regielehre bei EUGENIO BARBA. 1986 startete ich als selbständige Theaterregisseurin und begann zu unterrichten. Dabei gliederte ich die wichtigsten Techniken von Stanislawski und Grotowsky. Heute, fast 20 Jahre später, macht es mir immer noch außerordentlich viel Freude zu unterrichten und Regie zu führen. Zudem habe ich auch einige Projekte in den Bereichen Film und Radio realisiert. Ich muss gestehen, dass es nicht immer einfach gewesen ist, dieses gewaltige Repertoire zu erfüllen. Diejenigen, die mich auf meinem Lebensweg kennen gelernt haben, wissen, welche Bemühungen wir Künstler auf uns nehmen müssen. Aber natürlich ist das Theater ein unbezahlbares Erlebnis für mich. Die Begeisterung kommt aus meinem Herzen. Ich möchte diese Gelegenheit nutzen, um allen zu danken, die die letzten Jahre an mich geglaubt haben und mich unterstützt haben und auch denen, die in Zukunft weiterhin mit Ihrer Hilfe zur Seite stehen. HERZLICHEN DANK AN DIEJENIGEN, DIE MEINE PROJEKTE UND MEINE HOFFNUNGEN TEILEN UND ALLEN, DIE TAG FÜR TAG AN DIESEM TITANISCHEN WERK BETEILIGT SIND. Milagros Campos |